Personen 55+

Unabhängig bleiben – auch in Bezug auf Alkohol und Medikamente

Ein ausgewogener Lebensstil ist in jedem Alter von Bedeutung. Gesundheitsförderung und Prävention spielen eine zentrale Rolle, um das körperliche und geistige Wohlbefinden zu erhalten und die Lebensqualität zu steigern.

Im Alter bleiben Alkohol und Medikamente länger im Körper. Aus Gewohnheiten können so schleichend Abhängigkeiten entstehen. Vielen älteren Menschen ist nicht bewusst, dass selbst das tägliche Glas Rotwein oder regelmässig eingenommene Medikamente ein Suchtpotenzial bergen. Deshalb ist es wichtig, frühzeitig informiert zu sein und einen bewussten Umgang zu pflegen.

Für Personen ab 55 Jahren bieten wir Informationsveranstaltungen an zu Wechselwirkungen sowie zu oft tabuisierten Themen rund um den Konsum von Alkohol und die Einnahme von Medikamenten. Dabei thematisieren wir nicht nur Wege zur Förderung von Gesundheit, sondern auch die körperlichen Veränderungen und sozialen Herausforderungen, die diese Lebensphase prägen.

Ausserdem arbeiten wir mit lokalen und kantonalen Akteuren zusammen, um weitere Angebote zu schaffen, die auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, Ihre Lebensqualität zu verbessern und Sie bei einem erfüllten Alltag zu unterstützen.

Nuria Raible

Fachperson Gesundheitsförderung und Suchtprävention, Ressorts Alter, Arbeitswelt
i. d. R. Montag bis Donnerstag

Unsere Angebote für Personen 55+

Lokal vernetzt älter werden

Das Projekt "Lokal vernetzt älter werden“ unterstützt Gemeinden im Kanton Zürich, soziale Netzwerke zu stärken, die älteren Menschen ein selbstständiges Leben ermöglichen. Es fördert die...

Das Projekt "Lokal vernetzt älter werden“ unterstützt Gemeinden im Kanton Zürich, soziale Netzwerke zu stärken, die älteren Menschen ein selbstständiges Leben ermöglichen. Es fördert die Zusammenarbeit lokaler Akteure, um Unterstützungsangebote zu verbessern und Lücken zu schliessen. Dabei werden auch die Bedürfnisse von sozial weniger integrierten Personen berücksichtigt, um die Lebensqualität und Gesundheit im Alter zu steigern.

Lokal vernetzt älter werden

Das Projekt "Lokal vernetzt älter werden“ unterstützt Gemeinden im Kanton Zürich, soziale Netzwerke zu stärken, die älteren Menschen ein selbstständiges Leben ermöglichen. Es fördert die Zusammenarbeit lokaler Akteure, um Unterstützungsangebote zu verbessern und Lücken zu schliessen. Dabei werden auch die Bedürfnisse von sozial weniger integrierten Personen berücksichtigt, um die Lebensqualität und Gesundheit im Alter zu steigern.

Tavolata

Eine Tavolata entsteht, wenn sich Menschen zum gemeinsamen Kochen, Essen und Geniessen treffen. Initiative Menschen gründen in ihrer Umgebung eine Tischrunde, interessierte Menschen schliessen sich...

Eine Tavolata entsteht, wenn sich Menschen zum gemeinsamen Kochen, Essen und Geniessen treffen. Initiative Menschen gründen in ihrer Umgebung eine Tischrunde, interessierte Menschen schliessen sich an. Die Tischgemeinschaften organisieren sich selbst und kommen in der Regel ein- bis zweimal im Monat an einem öffentlichen oder privaten Ort zusammen. Über den lokalen Rahmen hinaus schliessen sich die Tischrunden dem Tavolata-Netzwerk an. Die Geschäftsstelle des Vereins Tavolata unterstützt die Gruppen, vermittelt Interessierte und lädt zum Erfahrungsaustausch ein.

Tavolata

Eine Tavolata entsteht, wenn sich Menschen zum gemeinsamen Kochen, Essen und Geniessen treffen. Initiative Menschen gründen in ihrer Umgebung eine Tischrunde, interessierte Menschen schliessen sich an. Die Tischgemeinschaften organisieren sich selbst und kommen in der Regel ein- bis zweimal im Monat an einem öffentlichen oder privaten Ort zusammen. Über den lokalen Rahmen hinaus schliessen sich die Tischrunden dem Tavolata-Netzwerk an. Die Geschäftsstelle des Vereins Tavolata unterstützt die Gruppen, vermittelt Interessierte und lädt zum Erfahrungsaustausch ein.

ZÄMEGOLAUFE

ZÄMEGOLAUFE ist ein Gesundheitsförderungsprojekt, das Bewegung und Begegnung kombiniert: Menschen ab 60 Jahren treffen sich zum regelmässigen gemeinsamen Spaziergang an ihrem Wohnort und zum...

ZÄMEGOLAUFE ist ein Gesundheitsförderungsprojekt, das Bewegung und Begegnung kombiniert: Menschen ab 60 Jahren treffen sich zum regelmässigen gemeinsamen Spaziergang an ihrem Wohnort und zum monatlichen Stammtisch. Jede Woche, kostenlos und unverbindlich.

Die regelmässige körperliche Aktivität und die sozialen Kontakte stärken die körperliche, psychische und mentale Gesundheit der Teilnehmenden. Das niederschwellige Angebot wird vor Ort von Freiwilligen organisiert und begleitet.

ZÄMEGOLAUFE

ZÄMEGOLAUFE ist ein Gesundheitsförderungsprojekt, das Bewegung und Begegnung kombiniert: Menschen ab 60 Jahren treffen sich zum regelmässigen gemeinsamen Spaziergang an ihrem Wohnort und zum monatlichen Stammtisch. Jede Woche, kostenlos und unverbindlich.

Die regelmässige körperliche Aktivität und die sozialen Kontakte stärken die körperliche, psychische und mentale Gesundheit der Teilnehmenden. Das niederschwellige Angebot wird vor Ort von Freiwilligen organisiert und begleitet.

Copyright 2025. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Damit Sie unser Online-Angebot optimal nutzen können, setzen wir Cookies und vergleichbare Technologien ein. Sie bestimmen, für welche Zwecke wir Ihre Daten bearbeiten dürfen.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close