Suizidprävention in Gemeinden

Suizidprävention in Gemeinden ist ein Ansatz, der darauf abzielt, das Risiko von Suiziden durch gezielte Massnahmen zu verringern und das Wohlbefinden der Bürger:innen zu stärken. Gemeinden spielen...

Suizidprävention in Gemeinden ist ein Ansatz, der darauf abzielt, das Risiko von Suiziden durch gezielte Massnahmen zu verringern und das Wohlbefinden der Bürger:innen zu stärken. Gemeinden spielen eine entscheidende Rolle, indem sie Aufklärung betreiben, Risikogruppen frühzeitig erkennen und Menschen in Krisensituationen Unterstützung bieten. Durch Schulungen, Informationskampagnen und den Aufbau eines Netzwerks von Fachpersonen und Ehrenamtlichen wird sichergestellt, dass Betroffene rechtzeitig Hilfe erhalten. Das Ziel ist es, das Thema Suizid zu enttabuisieren und eine Gemeinschaft zu schaffen, in der jeder und jede Zugang zu den notwendigen Ressourcen und Hilfsangeboten hat.

Suizidprävention in Gemeinden

Suizidprävention in Gemeinden ist ein Ansatz, der darauf abzielt, das Risiko von Suiziden durch gezielte Massnahmen zu verringern und das Wohlbefinden der Bürger:innen zu stärken. Gemeinden spielen eine entscheidende Rolle, indem sie Aufklärung betreiben, Risikogruppen frühzeitig erkennen und Menschen in Krisensituationen Unterstützung bieten. Durch Schulungen, Informationskampagnen und den Aufbau eines Netzwerks von Fachpersonen und Ehrenamtlichen wird sichergestellt, dass Betroffene rechtzeitig Hilfe erhalten. Das Ziel ist es, das Thema Suizid zu enttabuisieren und eine Gemeinschaft zu schaffen, in der jeder und jede Zugang zu den notwendigen Ressourcen und Hilfsangeboten hat.

Zurück

Copyright 2025. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Damit Sie unser Online-Angebot optimal nutzen können, setzen wir Cookies und vergleichbare Technologien ein. Sie bestimmen, für welche Zwecke wir Ihre Daten bearbeiten dürfen.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close