Lernende

Der Übergang von der Volksschule zur Berufsausbildung stellt für Jugendliche eine herausfordernde Etappe dar. Sie betreten eine weitgehend unbekannte Welt mit neuen Strukturen, Aufgaben und Anforderungen. Längere Arbeits- und Lernzeiten verkürzen ihre Erholungsphasen, während der Alltag mehr Organisation, Verantwortung sowie soziale und persönliche Kompetenzen verlangt.

Wir bieten eine Vielzahl von Angeboten, die Lernende in dieser wichtigen Phase unterstützen. Dabei geht es darum, ihre Gesundheitskompetenz zu stärken, Schutzfaktoren zu fördern und mögliche Risikofaktoren zu reduzieren.

Nuria Raible

Fachperson Gesundheitsförderung und Suchtprävention, Ressorts Alter, Arbeitswelt
i. d. R. Montag bis Donnerstag

Unsere Angebote für Lernende

Prev@Work

Prev@Work ist ein Programm, das sich an junge Erwachsene in der Ausbildung und an deren direktes berufliches Umfeld richtet. In einer zweitägigen Schulung erhalten die Lernenden Informationen über...

Prev@Work ist ein Programm, das sich an junge Erwachsene in der Ausbildung und an deren direktes berufliches Umfeld richtet. In einer zweitägigen Schulung erhalten die Lernenden Informationen über Schutz- und Risikofaktoren bezüglich der Entstehung einer Abhängigkeit sowie Strategien zum Umgang mit Stress und zur Förderung der psychischen Gesundheit. Führungskräfte, Praxis- und Berufsbildner:innen wie auch weitere Mitarbeitende werden ebenfalls geschult, um beispielsweise Suchtverhalten und psychische Belastungen möglichst früh erkennen und ansprechen zu können.

Prev@Work

Prev@Work ist ein Programm, das sich an junge Erwachsene in der Ausbildung und an deren direktes berufliches Umfeld richtet. In einer zweitägigen Schulung erhalten die Lernenden Informationen über Schutz- und Risikofaktoren bezüglich der Entstehung einer Abhängigkeit sowie Strategien zum Umgang mit Stress und zur Förderung der psychischen Gesundheit. Führungskräfte, Praxis- und Berufsbildner:innen wie auch weitere Mitarbeitende werden ebenfalls geschult, um beispielsweise Suchtverhalten und psychische Belastungen möglichst früh erkennen und ansprechen zu können.

ready4life

ready4life ist eine Coaching-App für Jugendliche zur Förderung der Lebenskompetenzen. Dazu gehören der verantwortungsvolle Umgang mit Stress, Social Media und Gaming, die Stärkung der...

ready4life ist eine Coaching-App für Jugendliche zur Förderung der Lebenskompetenzen. Dazu gehören der verantwortungsvolle Umgang mit Stress, Social Media und Gaming, die Stärkung der Sozialkompetenzen sowie die Fähigkeit, dem Konsum von Suchtmitteln zu widerstehen. Ein virtueller Coach bietet individuell ausgewählte Tipps und Challenges, während Expertinnen und Experten in einem separaten Chat persönliche Fragen beantworten. Wir unterstützen die Ausbildungsbetriebe und Berufsbildner:innen bei der Einführung der Coaching-App und bieten verschiedene Workshops zu Gesundheitsthemen an.

ready4life

ready4life ist eine Coaching-App für Jugendliche zur Förderung der Lebenskompetenzen. Dazu gehören der verantwortungsvolle Umgang mit Stress, Social Media und Gaming, die Stärkung der Sozialkompetenzen sowie die Fähigkeit, dem Konsum von Suchtmitteln zu widerstehen. Ein virtueller Coach bietet individuell ausgewählte Tipps und Challenges, während Expertinnen und Experten in einem separaten Chat persönliche Fragen beantworten. Wir unterstützen die Ausbildungsbetriebe und Berufsbildner:innen bei der Einführung der Coaching-App und bieten verschiedene Workshops zu Gesundheitsthemen an.

Schulungen - Referate - Workshops

Auf Anfrage können praxisnahe Schulungen, Referate oder Workshops zu verschiedenen Themen der Gesundheitsförderung und Prävention durchgeführt werden. Die Angebote richten sich an unterschiedliche...

Auf Anfrage können praxisnahe Schulungen, Referate oder Workshops zu verschiedenen Themen der Gesundheitsförderung und Prävention durchgeführt werden. Die Angebote richten sich an unterschiedliche Zielgruppen – darunter Lehrpersonen, Jugendarbeitende, Eltern, Lernende, Ausbildungsverantwortliche, Vereinsmitglieder, Trainer:innen von Sportvereinen sowie Personen verschiedener Alters- und Berufsgruppen.

Zielsetzung, Inhalte und Rahmenbedingungen werden gemeinsam definiert. Die Veranstaltungen sind methodisch vielfältig gestaltet: Fachliche Inputs werden mit Diskussionen, Gruppenarbeiten und dem Einsatz verschiedener Medien kombiniert – lebendig, interaktiv und alltagsnah.

Bei Interesse oder für weitere Informationen steht das Team der Suchtprävention zur Verfügung. Eine individuelle und bedarfsgerechte Beratung ist möglich.

Schulungen - Referate - Workshops

Auf Anfrage können praxisnahe Schulungen, Referate oder Workshops zu verschiedenen Themen der Gesundheitsförderung und Prävention durchgeführt werden. Die Angebote richten sich an unterschiedliche Zielgruppen – darunter Lehrpersonen, Jugendarbeitende, Eltern, Lernende, Ausbildungsverantwortliche, Vereinsmitglieder, Trainer:innen von Sportvereinen sowie Personen verschiedener Alters- und Berufsgruppen.

Zielsetzung, Inhalte und Rahmenbedingungen werden gemeinsam definiert. Die Veranstaltungen sind methodisch vielfältig gestaltet: Fachliche Inputs werden mit Diskussionen, Gruppenarbeiten und dem Einsatz verschiedener Medien kombiniert – lebendig, interaktiv und alltagsnah.

Bei Interesse oder für weitere Informationen steht das Team der Suchtprävention zur Verfügung. Eine individuelle und bedarfsgerechte Beratung ist möglich.

zackstark

«zackstark – nikotinfrei durch die Lehre» ist ein Präventionsprojekt für Betriebe, das Lernende dazu motiviert, während ihrer gesamten Lehrzeit auf den Konsum von Nikotin zu verzichten. Die...

«zackstark – nikotinfrei durch die Lehre» ist ein Präventionsprojekt für Betriebe, das Lernende dazu motiviert, während ihrer gesamten Lehrzeit auf den Konsum von Nikotin zu verzichten. Die teilnehmenden Lernenden verpflichten sich in einem Vertrag, in ihrer Freizeit sowie während der Schul- und Arbeitszeit nikotinfrei zu bleiben. Über die gesamte Dauer der Ausbildung hinweg werden die Jugendlichen von dem oder der Berufsbildner:in begleitet und unterstützt. Bei erfolgreicher Einhaltung des Vertrags überreicht der Betrieb die vereinbarte Belohnung, wie zusätzliche Ferientage, Gutscheine oder einen Geldbetrag.

zackstark

«zackstark – nikotinfrei durch die Lehre» ist ein Präventionsprojekt für Betriebe, das Lernende dazu motiviert, während ihrer gesamten Lehrzeit auf den Konsum von Nikotin zu verzichten. Die teilnehmenden Lernenden verpflichten sich in einem Vertrag, in ihrer Freizeit sowie während der Schul- und Arbeitszeit nikotinfrei zu bleiben. Über die gesamte Dauer der Ausbildung hinweg werden die Jugendlichen von dem oder der Berufsbildner:in begleitet und unterstützt. Bei erfolgreicher Einhaltung des Vertrags überreicht der Betrieb die vereinbarte Belohnung, wie zusätzliche Ferientage, Gutscheine oder einen Geldbetrag.

Copyright 2025. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Damit Sie unser Online-Angebot optimal nutzen können, setzen wir Cookies und vergleichbare Technologien ein. Sie bestimmen, für welche Zwecke wir Ihre Daten bearbeiten dürfen.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close