Jugendarbeit

Ein verantwortungsvoller Vorstand weiss, dass Suchtprävention auch im Verein ein wichtiges Thema ist. Die Mitglieder eines Vereins engagieren sich für eine gute Sache – sei es Sport, gemeinsames Singen oder andere Aktivitäten. Kurz gesagt: Sie pflegen die Gemeinschaft und gemeinsame Interessen. Durch die regelmässigen Treffen, oft über mehrere Jahre hinweg, kennt man sich gut untereinander. Dies bietet dem Vereinsvorstand und den aktiven Vereinsmitgliedern Ansatzpunkte, auch Elemente der Prävention und Gesundheitsförderung in ihr Engagement einfliessen zu lassen. Besonders gefordert sind diejenigen Vereine, die mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben.

Gerne unterstützen wir bei Projekten, Veranstaltungen, der Gestaltung interaktiver Inputs und Weiterbildungen oder der Bereitstellung von Informationsmaterial zu Gesundheitsthemen. Ebenso stehen wir beratend zur Seite für die Erarbeitung eines Präventionskonzepts, die Findung einer gemeinsamen Haltung oder die Gesprächsführung bei Konfliktsituationen.

Thea Dolci

Fachperson Gesundheitsförderung und Suchtprävention, Ressorts Jugend & Freizeit, Mittel- und Berufsschulen
i. d. R. Montag und Donnerstag

Unsere Angebote für die Jugendarbeit

Alkoholprävention

Die Fachstelle "Am Steuer Nie“ (ASN) stellt interaktive Angebote zur Verfügung, die auf lebendige Weise für Risiken im Strassenverkehr sensibilisieren – insbesondere im Zusammenhang mit...

Die Fachstelle "Am Steuer Nie“ (ASN) stellt interaktive Angebote zur Verfügung, die auf lebendige Weise für Risiken im Strassenverkehr sensibilisieren – insbesondere im Zusammenhang mit Substanzkonsum, Alkohol und dem Nightlife. Die Suchtprävention hilft gerne weiter, um das passende Angebot zu finden. Eine Auswahl steht unten als Download bereit.

Alkoholprävention

Die Fachstelle "Am Steuer Nie“ (ASN) stellt interaktive Angebote zur Verfügung, die auf lebendige Weise für Risiken im Strassenverkehr sensibilisieren – insbesondere im Zusammenhang mit Substanzkonsum, Alkohol und dem Nightlife. Die Suchtprävention hilft gerne weiter, um das passende Angebot zu finden. Eine Auswahl steht unten als Download bereit.

Früherkennung und Frühintervention Jugend + Freizeit

Signale erkennen – ins Gespräch kommen – gemeinsam handeln. Frühintervention möchte frühzeitig Orientierung bieten und Entwicklungschancen eröffnen, bevor sich Schwierigkeiten verfestigen. Die...

Signale erkennen – ins Gespräch kommen – gemeinsam handeln. Frühintervention möchte frühzeitig Orientierung bieten und Entwicklungschancen eröffnen, bevor sich Schwierigkeiten verfestigen. Die Suchtprävention unterstützt bei der Planung konkreter Schritte und begleitet den Umsetzungsprozess.

Früherkennung und Frühintervention Jugend + Freizeit

Signale erkennen – ins Gespräch kommen – gemeinsam handeln. Frühintervention möchte frühzeitig Orientierung bieten und Entwicklungschancen eröffnen, bevor sich Schwierigkeiten verfestigen. Die Suchtprävention unterstützt bei der Planung konkreter Schritte und begleitet den Umsetzungsprozess.

Gesuch für finanzielle Unterstützung

Die Suchtprävention Bülach verfügt über beschränkte Mittel, mit denen Veranstaltungen oder Projekte im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention Dritter unterstützt werden können. Der...

Die Suchtprävention Bülach verfügt über beschränkte Mittel, mit denen Veranstaltungen oder Projekte im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention Dritter unterstützt werden können. Der Unterstützungsbeitrag pro Finanzgesuch beträgt maximal 50% (max. Fr. 2’000.-) der effektiven Kosten. Untenstehend befindet sich das Gesuchsformular.

Gesuch für finanzielle Unterstützung

Die Suchtprävention Bülach verfügt über beschränkte Mittel, mit denen Veranstaltungen oder Projekte im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention Dritter unterstützt werden können. Der Unterstützungsbeitrag pro Finanzgesuch beträgt maximal 50% (max. Fr. 2’000.-) der effektiven Kosten. Untenstehend befindet sich das Gesuchsformular.

Jugendschutz

Die Suchtprävention engagiert sich für den Jugendschutz und bietet ein vielseitiges Angebot für Veranstaltungen, Gemeinden oder Jugendgruppen. Ziel ist es, den Jugendschutz sichtbar und wirksam zu...

Die Suchtprävention engagiert sich für den Jugendschutz und bietet ein vielseitiges Angebot für Veranstaltungen, Gemeinden oder Jugendgruppen. Ziel ist es, den Jugendschutz sichtbar und wirksam zu gestalten.

Kostenlose Jugendschutzmaterialien stehen zur Verfügung. Eine vollständige Übersicht aller bestell- und downloadbaren Materialien ist in den untenstehenden Dokumenten zu finden.

Bei Bedarf erfolgt eine persönliche Beratung zur Auswahl und zur Umsetzung wirkungsvoller Jugendschutzmassnahmen, abgestimmt auf den jeweiligen Anlass oder das Projekt.

Jugendschutz

Die Suchtprävention engagiert sich für den Jugendschutz und bietet ein vielseitiges Angebot für Veranstaltungen, Gemeinden oder Jugendgruppen. Ziel ist es, den Jugendschutz sichtbar und wirksam zu gestalten.

Kostenlose Jugendschutzmaterialien stehen zur Verfügung. Eine vollständige Übersicht aller bestell- und downloadbaren Materialien ist in den untenstehenden Dokumenten zu finden.

Bei Bedarf erfolgt eine persönliche Beratung zur Auswahl und zur Umsetzung wirkungsvoller Jugendschutzmassnahmen, abgestimmt auf den jeweiligen Anlass oder das Projekt.

Material, Infos, weitere Projekte

Die Suchtprävention bietet Material zu diversen Themen kostenlos zur Weiterverwendung (z. B. Flyer, Quiz, Plakate, Handouts, Broschüren) oder Ausleihe (z. B. Rauschbrillenkoffer oder Konsumsack) an....

Die Suchtprävention bietet Material zu diversen Themen kostenlos zur Weiterverwendung (z. B. Flyer, Quiz, Plakate, Handouts, Broschüren) oder Ausleihe (z. B. Rauschbrillenkoffer oder Konsumsack) an. Gerne geben wir auch Tipps zur Umsetzung in bestimmten Themenbereichen.

Vertiefte Infos sind dem untenstehenden Dokument zu entnehmen.

 

 

Material, Infos, weitere Projekte

Die Suchtprävention bietet Material zu diversen Themen kostenlos zur Weiterverwendung (z. B. Flyer, Quiz, Plakate, Handouts, Broschüren) oder Ausleihe (z. B. Rauschbrillenkoffer oder Konsumsack) an. Gerne geben wir auch Tipps zur Umsetzung in bestimmten Themenbereichen.

Vertiefte Infos sind dem untenstehenden Dokument zu entnehmen.

 

 

Midnight Sports

MidnightSports und OpenSunday sind Projekte der Stiftung IdéeSport. Ziel ist, jungen Menschen an Wochenendabenden einen kostenlosen und kinder-/jugendgerechten Freiraum zu bieten, um Sport zu...

MidnightSports und OpenSunday sind Projekte der Stiftung IdéeSport. Ziel ist, jungen Menschen an Wochenendabenden einen kostenlosen und kinder-/jugendgerechten Freiraum zu bieten, um Sport zu treiben, Spass zu haben und Freund:innen zu treffen. Neben der körperlichen Aktivität üben sich die Kinder und Jugendlichen in Sozial- und Selbstkompetenzen im ausserschulischen Bereich, wodurch soziale Inklusion und Lebenskompetenzen gestärkt werden.

Interessierte Personen können sich gerne bei uns oder direkt bei IdéeSport melden.

Midnight Sports

MidnightSports und OpenSunday sind Projekte der Stiftung IdéeSport. Ziel ist, jungen Menschen an Wochenendabenden einen kostenlosen und kinder-/jugendgerechten Freiraum zu bieten, um Sport zu treiben, Spass zu haben und Freund:innen zu treffen. Neben der körperlichen Aktivität üben sich die Kinder und Jugendlichen in Sozial- und Selbstkompetenzen im ausserschulischen Bereich, wodurch soziale Inklusion und Lebenskompetenzen gestärkt werden.

Interessierte Personen können sich gerne bei uns oder direkt bei IdéeSport melden.

MOVE

MOVE – Motivierende Kurzintervention ist ein Programm, das Fachkräfte dabei unterstützt, Jugendliche und junge Erwachsene bei riskantem Verhalten wie Drogen- oder Alkoholkonsum frühzeitig...

MOVE – Motivierende Kurzintervention ist ein Programm, das Fachkräfte dabei unterstützt, Jugendliche und junge Erwachsene bei riskantem Verhalten wie Drogen- oder Alkoholkonsum frühzeitig anzusprechen und zu unterstützen. In kurzen, gezielten Gesprächen wird versucht, die jungen Menschen zu motivieren, ihr Verhalten zu reflektieren und positive Veränderungen anzustreben. MOVE setzt dabei auf respektvolle Kommunikation und stärkt die Eigenverantwortung der Jugendlichen, ohne zu belehren. Das Programm hilft, präventiv tätig zu werden und riskantes Verhalten schon im Ansatz zu verringern.

MOVE

MOVE – Motivierende Kurzintervention ist ein Programm, das Fachkräfte dabei unterstützt, Jugendliche und junge Erwachsene bei riskantem Verhalten wie Drogen- oder Alkoholkonsum frühzeitig anzusprechen und zu unterstützen. In kurzen, gezielten Gesprächen wird versucht, die jungen Menschen zu motivieren, ihr Verhalten zu reflektieren und positive Veränderungen anzustreben. MOVE setzt dabei auf respektvolle Kommunikation und stärkt die Eigenverantwortung der Jugendlichen, ohne zu belehren. Das Programm hilft, präventiv tätig zu werden und riskantes Verhalten schon im Ansatz zu verringern.

ready4life

ready4life ist eine Coaching-App für Jugendliche zur Förderung der Lebenskompetenzen. Dazu gehören der verantwortungsvolle Umgang mit Stress, Social Media und Gaming, die Stärkung der...

ready4life ist eine Coaching-App für Jugendliche zur Förderung der Lebenskompetenzen. Dazu gehören der verantwortungsvolle Umgang mit Stress, Social Media und Gaming, die Stärkung der Sozialkompetenzen sowie die Fähigkeit, dem Konsum von Suchtmitteln zu widerstehen. Ein virtueller Coach bietet individuell ausgewählte Tipps und Challenges, während Expertinnen und Experten in einem separaten Chat persönliche Fragen beantworten. Wir unterstützen die Ausbildungsbetriebe und Berufsbildner:innen bei der Einführung der Coaching-App und bieten verschiedene Workshops zu Gesundheitsthemen an.

ready4life

ready4life ist eine Coaching-App für Jugendliche zur Förderung der Lebenskompetenzen. Dazu gehören der verantwortungsvolle Umgang mit Stress, Social Media und Gaming, die Stärkung der Sozialkompetenzen sowie die Fähigkeit, dem Konsum von Suchtmitteln zu widerstehen. Ein virtueller Coach bietet individuell ausgewählte Tipps und Challenges, während Expertinnen und Experten in einem separaten Chat persönliche Fragen beantworten. Wir unterstützen die Ausbildungsbetriebe und Berufsbildner:innen bei der Einführung der Coaching-App und bieten verschiedene Workshops zu Gesundheitsthemen an.

Schulungen - Referate - Workshops

Auf Anfrage können praxisnahe Schulungen, Referate oder Workshops zu verschiedenen Themen der Gesundheitsförderung und Prävention durchgeführt werden. Die Angebote richten sich an unterschiedliche...

Auf Anfrage können praxisnahe Schulungen, Referate oder Workshops zu verschiedenen Themen der Gesundheitsförderung und Prävention durchgeführt werden. Die Angebote richten sich an unterschiedliche Zielgruppen – darunter Lehrpersonen, Jugendarbeitende, Eltern, Lernende, Ausbildungsverantwortliche, Vereinsmitglieder, Trainer:innen von Sportvereinen sowie Personen verschiedener Alters- und Berufsgruppen.

Zielsetzung, Inhalte und Rahmenbedingungen werden gemeinsam definiert. Die Veranstaltungen sind methodisch vielfältig gestaltet: Fachliche Inputs werden mit Diskussionen, Gruppenarbeiten und dem Einsatz verschiedener Medien kombiniert – lebendig, interaktiv und alltagsnah.

Bei Interesse oder für weitere Informationen steht das Team der Suchtprävention zur Verfügung. Eine individuelle und bedarfsgerechte Beratung ist möglich.

Schulungen - Referate - Workshops

Auf Anfrage können praxisnahe Schulungen, Referate oder Workshops zu verschiedenen Themen der Gesundheitsförderung und Prävention durchgeführt werden. Die Angebote richten sich an unterschiedliche Zielgruppen – darunter Lehrpersonen, Jugendarbeitende, Eltern, Lernende, Ausbildungsverantwortliche, Vereinsmitglieder, Trainer:innen von Sportvereinen sowie Personen verschiedener Alters- und Berufsgruppen.

Zielsetzung, Inhalte und Rahmenbedingungen werden gemeinsam definiert. Die Veranstaltungen sind methodisch vielfältig gestaltet: Fachliche Inputs werden mit Diskussionen, Gruppenarbeiten und dem Einsatz verschiedener Medien kombiniert – lebendig, interaktiv und alltagsnah.

Bei Interesse oder für weitere Informationen steht das Team der Suchtprävention zur Verfügung. Eine individuelle und bedarfsgerechte Beratung ist möglich.

Copyright 2025. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Damit Sie unser Online-Angebot optimal nutzen können, setzen wir Cookies und vergleichbare Technologien ein. Sie bestimmen, für welche Zwecke wir Ihre Daten bearbeiten dürfen.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close